
Förderprogramm
BEG klima-freundlicher Neubau
​
Auch beim Thema Bauen ist es wichtig, die Umwelt zu schonen.
Bis zum Jahr 2040 sollen die Treibhausgasemissionen um mindesten 88 % gesenkt werden.
Dieses Ziel kann nur dann erreicht werden, wenn in allen Lebensbereichen und Wirtschaftsbereichen Treibhausgas reduziert wird.
Ein wichtiger Bereich ist der Gebäudesektor.
Es kommt nicht nur darauf an, welche Energie-Bilanz ein Gebäude in der Zeit hat, wo es bewohnt und beheizt wird.
Es kommt ebenso darauf an, welche Energie-Bilanz ein Gebäude „vorher“ und „nachher“ hat.
Deshalb wird der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes untersucht:
Herstellungsphase
Errichtungsphase
Entsorgungsphase
Das sind die wichtigsten Bereiche im Lebenszyklus eines Gebäudes.
Hier wird die „graue Energie“ ermittelt, damit Sie nicht nur wissen, was Ihr Haus während der Nutzungsphase, sondern auch außerhalb der Nutzungsphase verbraucht.
Das Förderprogramm „BEG klimafreundlicher Neubau“ hilft Ihnen, wenn Sie Ihr Haus möglichst klimafreundlich bauen möchten.
Wenn Sie Ihr neues Haus zertifizieren lassen bekommen Sie eine interessante Förderung vom Staat.
Und es ist natürlich ein schönes Gefühl in einem Haus zu leben, das nachhaltig ist und möglichst klimafreundlich gebaut worden ist.
Voraussetzung ist, dass Sie Ihr Haus zertifizieren lassen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Zertifizierung.
Die einfachste Möglichkeit ist die „BEG Förderung mit LCA“.
„LCA“ bedeutet: „Life Cycle Analysis“ = „Lebenszyklusanalyse“
Ihr Energie-Effizienz-Experte rechnet genau aus, wie Ihr Haus möglichst klimafreundlich gebaut (und später wieder entsorgt werden kann).
Das ist viel Arbeit: Denn sämtliche Baustoffe werden genau analysiert.
Wenn sich während dieser Arbeit herausstellt, dass die geplanten Baustoffe und Baumaßnahmen zu viel Energie verbrauchen, kann die Planung rechtzeitig angepasst werden.
Beispiel: Teppichböden haben eine schlechtere Klimabilanz als andere Bodenbeläge, weil sie häufig ausgetauscht werden müssen.
24 kg CO2 Äqu./m2 a
Das ist die „magische“ Zahl, die Ihr Haus erreichen soll.
Was ist damit gemeint ?
Diese Zahl bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen weniger als 24 kg CO2 pro Quadratmeter und Jahr betragen dürfen.
Mit diesem Ziel vor Augen können der Energie-Effizienz-Experte die Baustoffe und Baumaßnahmen so planen, dass die Summe aller Baustoffe passen.
Weitere Detail-Infos bekommen Sie bei Ihrem Energie-Effizienz-Experten mit der Zusatzqualifikation „klimafreundlicher Neubau / LCA“.
​
​
​